ENDLICH: Computermillionen für die Gymnasien in VLBG!  

BGF, VN 28.12.2000:

Nach sehr vielen arbeitsintensiven Aktionen und Tagungsdiskussionen ist es nun fix:

In Vorarlberg werden die Gymnasien und weiters alle anderen Schulen mit Netzwerktechnologie und PC’s aufgerüstet.

Rückblick:

APA, 03.04.2000:

Computermilliarde  für Schulen wird in Tageszeitungen von BM Gehrer beworben, obwohl die meisten Schulen, darunter vor allem die AHS, bereits mit EDV-Schrott unterrichten muß.

7. Mai 2000, Egger H.:

Erste öffentliche Bestellung von Notebooks mit 7 Punkte-Plan. Ein Punkt davon:   

      Sicherstellung eines Minimums einer durchgehenden IT-Ausbildung aller österreichischen Schüler von der VS bis zum Pflichtschuljahrende bzw. bis zur Matura ( die Wissens-Halbwertszeit im IT-Bereich beträgt ca. 1,5 Jahre, d.h. dass das erlernte IT-Wissen ohne Weiterbildung nur noch zur HÄLFTE  anwendbar ist)

VN, 5.10.2000:

VN-Stammtisch am 18.Oktober 2000: Wer hilft den Gymnasien? Immer mehr Höhere Schulen versuchen privat das Geld aufzutreiben, um ihre technische Ausstattung am neuesten Stand zu halten...

VN 20. Oktober 2000:

Berichte IT-AHS-Projekt BLUM: Gemeinschaftsprojekt „Ausstattung an den AHS in VLBG“ läuft!

Das Expertenteam trifft sich Woche für Woche und führt Erhebungen des SOLL-IST-Standes der IT-Ausstattung der AHS in VLBG durch. Nächtelange Beratungen über Konzepte, Strategien und Ausstattungserfordernisse führen zu einer erweiterten Sitzungsrunde mit Teilnehmern aus BHS und HS. Entschluß: es werden ALLE Schulen in VLBG einer zeitgemäßen und lehrplangemäßen Ausstattungsoptimierung unterworfen. Die Grundlage bildet die soeben fertiggestellte AHS-Konzeption und SOLL-IST-Erhebung.

Das Ergebnis des bisher eingehaltenen Terminfahrplanes und die Zusage der Budgetierung erfolgt durch LH Sausgruber.

Siehe: Link VN 30 Millionen

Der übrige Projektfahrplan mit Ausstattungsziel Juli 2001 wird eingehalten werden. Andere Experten und ich sind immer noch in den Projektablauf eingebunden und arbeiten an unterrichtsfreien Zeiten weiter...