Landesschulinspektor
6900 Bregenz, Bahnhofstraße 12
Tel.: 05574/4960-20; FAX: 4960-8
e-mail: herbert.mock@lsr-vbg.gv.at Bregenz, 13. Nov. 2000
Direktion der HLW Rankweil sowie
der HLT Bludenz
EDV-Ausstattung der humanberuflichen Schulen in Vorarlberg im Zusammenhang mit der Initiative Blum/Wirtschaftskammer/Land Vorarlberg
Im Zusammenhang mit der obigen Initiative sollen ca. 26 AHS/BHS „aufgerüstet“ werden. Es wurde zu diesem Zweck eine Expertenrunde eingerichtet, die für den jeweiligen Bereich den
Ist-Zustand sowie den anzustrebenden Soll-Zustand der zu beteilenden Schulen erheben und beurteilen soll.
Diese Expertenrunde trifft sich am Mittwoch, 29. Nov. 2000, 18.00 Uhr, bei der VTG am Standort der VKW in Bregenz-Waidach.
Ich habe als Experten des humanberuflichen Bereiches folgende/n Kollegin/Kollegen vorgesehen, die ich ersuche, am obigen Treffen teilzunehmen (= Dienstauftrag):
HLW Rankweil: Prof. Mag. Beatrice Köb-Thurnher, e-mail: Schule: hlw.rankweil@cnv.at
Privat: bea.koeb.hlwr@schulen.vol.at
HLT Bludenz: FL Walter Gasser, e-mail: office@wgasser.at
Nähere Auskünfte für diese Experten erteilt Herr Prof. Mag. Hubert Egger, BG Feldkirch,
e-mail: hubert@egger.ac
Die Kustoden folgender Schulen, die in den Genuss einer Förderung kommen sollen, haben an diese Experten der humanberuflichen Schulen den Ist-Zustand und den anzustrebenden Sollzustand (realistisch, keine utopischen Wünsche!!) „ihrer“ Schule per e-mail zu melden:
HLW und Gymnasium Sacré Coeur, Riedenburg (ist als eine Schule zu betrachten)
HLW Marienberg, Bregenz
HLW Institut St. Josef, Feldkirch
HBLW Rankweil
HBLT Bludenz
FW der Stadt Dornbirn
Mit freundlichen Grüßen
Für den Amtsführenden Präsidenten:
HR Mag. Herbert Mock, e. h., LSI